Die Lausitzer Füchse setzen ein sportliches Ausrufezeichen: Mit Alexis D'Aoust stößt der Topscorer der abgelaufenen Saison der britischen Elite Ice Hockey League (EIHL) zum DEL2-Team aus der Lausitz. Der 29-jährige Kanadier kommt mit einem beeindruckenden Scoring-Portfolio und soll bei den Füchsen eine zentrale Rolle als Spielmacher und Torschütze einnehmen.
D'Aoust, geboren im kanadischen Trois-Rivières, war in der vergangenen Spielzeit für Manchester Storm aktiv, wo er sich mit einer herausragenden Leistung sowohl den Titel des besten Torschützen als auch des punktbesten Spielers der Liga sicherte. Der 183 cm große und 88 kg schwere Rechtsschütze bringt nicht nur die Fähigkeit mit, selbst regelmäßig zu treffen, sondern versteht es auch meisterhaft, seine Mitspieler in Szene zu setzen. In 58 Spielen schoss er 32 Treffer selbst und war an 36 weiteren Toren als Vorlagengeber beteiligt. ...weiter
Neuzugang im Tor: Pascal Seidel verstärkt die Lausitzer Füchse
22-jähriger wechselt vom DEL-Club Straubing Tigers nach Weißwasser
Die Lausitzer Füchse bauen weiter am Kader für die kommende DEL2-Spielzeit und können mit Pascal Seidel einen talentierten und entwicklungsfähigen Neuzugang auf der Torhüterposition präsentieren. Der 22-jährige gebürtige Neusser wechselt von den Straubing Tigers (DEL) nach Sachsen und unterschreibt einen Vertrag für die Saison 2025/26.
Seidel besitzt die deutsche und italienische Staatsbürgerschaft und durchlief die Nachwuchsschule der Düsseldorfer EG. Erste Erfahrungen im Profibereich sammelte er beim DEG-Team sowie in der Oberliga bei den ESC Moskitos Essen. In der DEL2 kam er von 2022-2024 bereits für die Dresdner Eislöwen zum Einsatz. Während dieser Zeit sammelte er weiterhin Spielpraxis bei den Black Dragons Erfurt in der Oberliga. In der vergangenen Spielzeit stand er bei den Straubing Tigers, sowie den Starbulls Rosenheim unter Vertrag – bei letzteren mittels einer Förderlizenz.
Filip Reisnecker verstärkt die Offensive der Weißwasseraner
Die Lausitzer Füchse treiben ihre Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran und können den nächsten Neuzugang vermelden: Filip Reisnecker wird künftig die Offensive der Blau-Gelben verstärken.
Der 23-jährige Deutsch-Tscheche, geboren in Tschechien, bringt trotz seines jungen Alters bereits reichlich Erfahrung aus den drei höchsten deutschen Eishockey-Ligen mit. Seine Eishockeyausbildung absolvierte Reisnecker zunächst in Tschechien, ehe er 2016 zu den Jungadlern Mannheim nach Deutschland wechselte. Es folgten Stationen im Nachwuchs- und Profibereich der Eisbären Regensburg, wo er in der DNL in dieser Saison sogar Topscorer der gesamten Liga wurde. Anschließend setzte er seine Entwicklung beim kanadischen OHL-Team Mississauga Steelheads sowie an der RB Hockey Akademie Salzburg fort.
Sein weiterer Werdegang führte ihn zurück nach Deutschland, wo er für Deggendorf und Regensburg in der Oberliga auflief. Danach schloss er sich den Fischtown Pinguins in der PENNY DEL an und kam parallel beim Kooperationspartner Eispiraten Crimmitschau in der DEL2 zum Einsatz. Nach einer kompletten Saison in Crimmitschau wechselte er zur Spielzeit 2023/24 zu den Schwenninger Wild Wings zurück in die DEL und absolvierte zudem weitere Spiele für deren Partnerteam, die Wölfe Freiburg. Die vergangene Saison verbrachte der 189 cm große und 87 Kilogramm schwere Angreifer schließlich vollständig im Trikot der Freiburger in der DEL2. ...weiter
Offensive der Lausitzer Füchse erhält kräftigen Zuwachs
Zurück zu den Wurzeln: John Broda wieder im Fuchsbau
Die Lausitzer Füchse freuen sich, die Rückkehr eines waschechten Eigengewächses verkünden zu dürfen: Stürmer John Broda kehrt nach über sieben Jahren in der Fremde in seine Geburtsstadt zurück und trägt ab sofort wieder das Trikot der Füchse.
Der 23-jährige Offensivspieler (186 cm, 89 kg) stürmte bereits in den Nachwuchsabteilungen der Lausitzer Jungfüchse und machte in der U17 mit herausragenden 118 Scorerpunkten in einer Saison auf sich aufmerksam. 2018 wechselte Broda in das U20-Team der Jungadler Mannheim, wo er sich schnell zum Führungsspieler entwickelte und bereits in der zweiten Saison zum Kapitän ernannt wurde. In der Saison 2019/20 lief er zudem viermal für die deutsche U19-Nationalmannschaft auf und sammelte erste internationale Erfahrungen.
Seine ersten DEL-Einsätze folgten in Nürnberg, wo Broda mit einer Förderlizenz für die Ice Tigers aufs Eis ging. Von 2021 bis 2025 trug er für vier Spielzeiten das Trikot der Iserlohn Roosters, etablierte sich in der stärksten deutschen Liga und konnte seine sportliche Entwicklung weiter fortsetzen.
Die Verpflichtung von John Broda wurde beim heutigen Sponsorenabend der Lausitzer Füchse bekannt gegeben. Da John nicht persönlich anwesend sein konnte, wurde eine kurze Videobotschaft von ihm eingespielt.
Er betonte: „Weißwasser ist meine Heimat und der Ort, an dem alles begann. Ich freue mich riesig, für die Füchse aufzulaufen und gemeinsam mit meinen Teamkollegen Erfolge in die Oberlausitz zu holen.“
Jens Baxmann (Sportlicher Leiter): „Mit John holen wir einen Spieler zurück nach Weißwasser, der nicht nur sportlich enorm viel mitbringt, sondern auch unsere Vereinsidentität verkörpert. Hier in Weißwasser soll er eine Schlüsselrolle übernehmen und verstärkt Verantwortung tragen.“
Pressemitteilung der Lausitzer Füchse vom 29.04.25
Die Lausitzer Füchse müssen sich zur kommenden Saison von einem ihrer torgefährlichsten und beliebtesten Spieler verabschieden: Roope Mäkitalo wird eine neue Herausforderung annehmen und den Verein nach vier erfolgreichen Jahren verlassen.
Der damals 22-jährige finnische Stürmer kam 2021 nach Weißwasser und entwickelte sich in seiner ersten Station außerhalb Finnlands sofort zu einem Leistungsträger. Mit seiner Schnelligkeit, Technik und seinem unermüdlichen Einsatz begeisterte er nicht nur die Fans, sondern prägte auch das Spiel der Füchse maßgeblich. In 210 Partien erzielte er starke 186 Scorerpunkte, darunter 74 Tore und 112 Assists.
Seine Qualitäten gingen jedoch weit über seine Statistiken hinaus. Als absoluter Teamplayer und Vorbild auf sowie neben dem Eis war Roope eine Schlüsselfigur in der Mannschaft und bereicherte den gesamten Eishockeystandort Weißwasser mit seiner Professionalität und seinem Engagement.
Jens Baxmann, sportlicher Leiter der Lausitzer Füchse, zeigt sich dankbar: "Roope hat in den letzten vier Jahren eine tragende Rolle in unserem Team gespielt. Sein Einsatz, seine Leidenschaft und seine Qualität haben ihn zu einem Fanliebling gemacht. Wir hätten ihn sehr gern weiter in Weißwasser gesehen, doch wir respektieren seine Entscheidung und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste. Die Tür in Hockeytown steht ihm immer offen."
Die Lausitzer Füchse bedanken sich herzlich bei Roope Mäkitalo für seine Verdienste und wünschen ihm sportlich wie privat viel Erfolg und alles Gute!
Pressemitteilung der Lausitzer Füchse vom 02.04.2025
Die Lausitzer Füchse stecken mitten in den Planungen für die kommende DEL2-Saison 2025/2026. In den vergangenen Wochen fanden intensive Gespräche mit den Spielern des aktuellen Kaders statt. Dabei haben einige Akteure den Wunsch geäußert, sich zur neuen Spielzeit sportlich zu verändern und nicht mehr für die Füchse aufzulaufen. Gleichzeitig entschied sich auch der Verein dazu, mit einem Teil der Spieler keine neuen Verträge abzuschließen oder bestehende nicht zu verlängern.
Die Lausitzer Füchse bedanken sich bei folgenden Spielern für ihren Einsatz und ihr Engagement im Trikot der Blau-Gelben:
Daniel Filimonow (Torwart)
Dylan Plouffe (Verteidiger), Nils Elten (Verteidiger),
Max Kislinger (Stürmer), Philip Ziesche (Stürmer), Dominik Grafenthin (Stürmer), Gary Haden (Stürmer)
Jens Baxmann (sportlicher Leiter) zu den Abgängen: „Wir bedanken uns bei allen Spielern für ihren täglichen Einsatz im Trikot der Lausitzer Füchse und wünschen ihnen für ihre sportliche und private Zukunft alles Gute.“ ...weiter
Nach erneuter Niederlage begeben sich die Füchse in die Sommerpause
1:0 (06.) Matej Leden ( Lewis Zerter-Gossage ) PP1
1:1 (16.) Sameli Ventelä ( Eero Elo , Brady Gilmour )
1:2 (21.) Nikolas Linsenmaier ( Tomas Schwamberger , Niclas Hempel )
1:3 (24.) Tomas Schwamberger ( Niclas Hempel , Eero Elo ) 2:3 (28.) Charlie Jahnke ( Jordan Taupert , Moritz Kretschmar )
2:4 (44.) Tomas Schwamberger SH1 3:4 (50.) Jordan Taupert ( Alexander Dosch )
3:5 (59.) Eero Elo ( Nikolas Linsenmaier , Sameli Ventelä )
Strafen: Weißwasser 6 , Freiburg 8 Schiedsrichter: Michael Klein , Vladislav Gossmann Zuschauer: 2458
Füchse siegen im letzten Spiel der Hauptrunde und spielen gegen Freiburg in den Pre-Playoffs