Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
HEADLINESHP DATABASE
 
​FÜCHSE VERPFLICHTEN STÜRMER
07.06.2023 | 17:26 Uhr von DavidH.
HERZLICH WILLKOMMEN - JAKE COUGHLER!

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben Tore schießen.

Der kanadische Center kommt aus der EIHL von den Cardiff Devils. Zuvor spielte der 27-jährige Rechtsschütze in verschiedenen nordamerikanischen Ligen. Bereits 2019 wechselte er erstmals nach Europa, wo er in der Slowakei für den HK Dukla Trencin neun Spiele absolvierte. Noch im gleichen Jahr wechselte er jedoch wieder nach Nordamerika nach Orlando in die ECHL. 2021 stand er zunächst in Dänemark für die Odense Bulldogs auf dem Eis, wechselte jedoch noch während der laufenden Saison nach Cardiff. Dort absolvierte er insgesamt 83 Pflichtspiele. Dabei erzielte er 44 Tore und war an weiteren 32 Treffern beteiligt. ...weiter
​LAUSITZER FÜCHSE VERPFLICHTEN SAM RUOPP
19.05.2023 | 11:44 Uhr von DavidH.
MARIAN KAPICAK VERLÄSST DEN CLUB

Die Lausitzer Füchse haben Sam Ruopp verpflichtet. Der gebürtige Kanadier ist 26 Jahre alt und spielte seit 2021 in der englischen EIHL bei den Belfast Giants. Zuvor spielte er in verschiedenen kanadischen und US-amerikanischen Nachwuchsligen und wurde 2015 vom NHL-Team Columbus Blue Jackets in Runde fünf an 129. Stelle gedraftet.

Der Verteidiger besitzt mit 1,93 Meter und 95 Kilogramm Idealmaße für einen Defensivspieler. Für den Linksschützen war Belfast die erste europäische Station seiner Karriere. In den zwei Jahren seines Engagements in Großbritannien konnte er sich mit einer beeindruckenden Statistik für die britische Nationalmannschaft ins Gespräch bringen. So kam er in zwei Spielzeiten auf insgesamt 62 Scorerpunkte. Er schoss neun Tore und gab 53 Torvorlagen. In seiner zweiten Saison, in der er mit den Giants die Meisterschaft errang, kam er auf eine Plus-Minus-Statistik von 53.

Sportlicher Berater Jens Baxmann: „Mit Sam bekommen wir einen gestandenen Verteidiger, der eine starke Saison gespielt hat und auch schon über internationale Erfahrung verfügt. Er besitzt eine gute Reichweite und zeigt eine starke körperliche Präsenz. Sam soll in unserem Defensivverbund eine zentrale Rolle einnehmen und Verantwortung übernehmen.“

Sam Ruopp wird nach Abschluss aller Formalitäten mit deutscher Staatsbürgerschaft für die Lausitzer Füchse spielen. ...weiter
​HUNTER GARLENT VERLÄSST DIE LAUSITZER FÜCHSE
15.05.2023 | 17:43 Uhr von DavidH.
INSGESAMT VIER ABGÄNGE SIND ZU VERMELDEN

Der Top-Scorer der Lausitzer Füchse und Spieler des Jahres der DEL2, Hunter Garlent, verlässt die Lausitzer Füchse.

Der Kanadier, der in den letzten zwei Jahren im Dress der Lausitzer Füchse für viel Furore sorgte, machte sich die Entscheidung nicht leicht. Dennoch wird er in der kommenden Saison für einen anderen Club seine Schlittschuhe schnüren.

Hunter Garlent absolvierte in den vergangenen zwei Spielzeiten insgesamt 111 Partien für die Oberlausitzer. Dabei versäumte er in der letzten Saison keine einzige Begegnung und zeigte seine Klasse in allen Belangen. Sowohl als Vollstrecker wie auch als Vorlagengeber war er in der Liga immer unter den Top Spielern der DEL2 zu finden. Mit insgesamt 151 Scorerpunkten, davon 60 Treffern und 91 Torbeteiligungen, erreichte er in zwei Spielzeiten jeweils Spitzenwerte. Für Hunter Garlent war Weißwasser das erste Engagement in Europa.

Hunter Garlent: „Ich danke allen für zwei unglaubliche Jahre in Weißwasser. Ich habe jede Sekunde genossen. Diese kleine Stadt hat sich wie Heimat angefühlt. Vielen Dank an die Fans fürs lautstarke Anfeuern und die Wertschätzung, die mir in den letzten zwei Saisons gezeigt wurde. Ich wünsche den Lausitzer Füchsen und ihren Fans nur das Beste für die Zukunft.“ ...weiter
​ERSTER NEUZUGANG IM FUCHSBAU
22.04.2023 | 14:03 Uhr von DavidH.
LUKAS VALASEK SPIELT KÜNFTIG FÜR DIE LAUSITZER FÜCHSE

Der erste Neuzugang für die kommende Saison ist Stürmer Lukas Valasek.

Der 26-jährige, in Wolfratshausen geborene Deutsch-Tscheche wird in der nächsten Saison für die Lausitzer Füchse auf Torejagd gehen.

Lukas verbrachte die ersten Jahre seiner Eishockeykarriere in Tschechien, wo auch seine familiären Wurzeln liegen. Sowohl sein Vater als auch Großvater spielten Eishockey. Damit war das berühmte Gen bereits in seine Wiege gelegt.

Zunächst durchlief er die Nachwuchsteams des tschechischen Clubs HC Zlien. Dort spielte er bis zur U20. 2014/15 gab es eine kurze Stippvisite in Übersee, wo er für den U18-Nachwuchs der Anaheim Ducks 19 Spiele absolvierte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schnupperte Lukas erstmals DEL2-Luft beim EHC Freiburg. In der Saison 2015/2016 absolvierte er 10 Spiele für die Breisgauer. Gleichzeitig kam er für die zweite Mannschaft des EHC Freiburg in der vierten Liga und per Förderlizenz für die Hannover Indians in der Oberliga zum Einsatz. Nach der Saison ging der Stürmer nach Hannover, wo er bis 2019 spielte. Danach wechselte der 1,72m große Rechtsschütze zu den Saale Bulls Halle. Mit den Hallensern erreichte Lukas in der letzten Saison das Playoff-Halbfinale. Insgesamt kam er in der abgelaufenen Spielzeit auf 39 Spiele für die Saale Bulls und konnte dabei 34 Scorerpunkte (16 Tore/18 Assist) sammeln. Eine langwierige Verletzung während der Saison bremste ihn jedoch teilweise aus. Erst zum Saisonende konnte er wieder ins Spielgeschehen eingreifen. ...weiter
FÜCHSE VERLÄNGERN VERTRAG MIT PETTERI VÄKIPARTA
19.04.2023 | 18:59 Uhr von DavidH.
HEAD-COACH BLEIBT EINE WEITERE SAISON IN WEISSWASSER

Während des Sponsorenabends zum Saisonabschluss in den historischen Räumen der TELUX verkündete EHC-Geschäftsführer Dirk Rohrbach am Dienstagabend die Vertragsverlängerung von Head-Coach Petteri Väkiparta.

Der finnische Coach übernahm die Mannschaft im Januar 2022 und schaffte den wichtigen Klassenerhalt. In der Jubiläumssaison 2022/2023 führte er die Lausitzer Füchse dann bis ins Viertelfinale der DEL2. Für Petteri Väkiparta ist Weißwasser die erste Station als Head-Coach. Bis dahin arbeitete er vornehmlich in Deutschland als Assistent-Coach. So u.a. bei den DEL-Clubs Schwenningen und Wolfsburg. Auch für den DEB war er in den vergangenen zwei Jahren als Assistenztrainer der U20 tätig.

So wird Petteri Väkiparta auch in den kommenden Saison, gemeinsam mit Co-Trainer André Mücke, an der Bande der Lausitzer Füchse stehen. ...weiter
WEITERE VERTRAGSVERLÄNGERUNGEN
07.04.2023 | 17:09 Uhr von DavidH.
ZWEI SPIELER VERLASSEN WEISSWASSER

Zwei weitere Spieler aus dem letztjährigen Kader werden auch in der kommenden Saison das Trikot der Lausitzer Füchse tragen.

Abwehrspieler Kristian Blumenschein wird weiterhin für den Club aus der Oberlausitz verteidigen. Der 26-jährige Deutsch-Kanadier, der zur Saison 2022/2023 aus der britischen EIHL nach Weißwasser wechselte, empfahl sich, trotz einer sehr schweren Saison für den 1,78m großen Linksschützen, für ein weiteres Jahr im Fuchsbau. Mitte Januar erlitt er eine langwierige Verletzung und konnte erst in den entscheidenden Spielen der Pre-Playoffs gegen den EHC Freiburg wieder in das Spielgeschehen eingreifen. Dort zeigte Kristian Blumenschein dann wieder seine defensiven Qualitäten und mit drei Treffern auch seine Torgefährlichkeit. Die Nummer 8 der Füchse aus der letzten Saison wird somit eine weitere Saison seine Rückennummer in Weißwasser tragen.

Ein weiterer Neuzugang aus der letzten Saison wird auch künftig im Kader der Füchse zu finden sein. Goalie Tommi Steffen, der erst in der Schlussphase der Hauptrunde von der EG Diez-Limburg nach Weißwasser wechselte, bekommt auch für die neue Saison das Vertrauen der Verantwortlichen. Für den 22-Jährigen ist Weißwasser die erste Station in der DEL2. In der abgelaufenen Saison bekam er einen Einsatz. Gegen die Bayreuth Tigers überzeugte er dabei mit einer Fangquote von 92,86%. Nun soll er künftig Teil des Torhütergespanns im Fuchsbau sein und sein Talent unter Profibedingungen unter Beweis stellen.

Die Lausitzer Füchse verlassen werden hingegen Luis Müller und Teemu Henritius.

Luis Müller stand seit der Saison 2020/2021 im Kader der Füchse und war mit einem U21-Fördervertrag ausgestattet. In den letzten drei Spielzeiten kam er jedoch vornehmlich für die Oberliga-Kooperationspartner Rostock und Hamburg zum Einsatz. Im Dress der Füchse absolvierte Luis Müller 42 Spiele.

Auch Teemu Henritius wird Weißwasser verlassen. Der 29-jährige Finne erzielte in seinen 38 Einsätzen zwei Tore und gab elf Vorlagen.

Wir danken beiden Spielern für ihren Einsatz im Trikot der Lausitzer Füchse und wünschen ihnen für ihre sportliche und private Zukunft alles Gute.

Der aktuelle Kader für die Saison 2023/2024:

#1 Tommi Steffen (G), #2 Sebastian Zauner, #4 Steve Hanusch, #6 Marlon Braun, #7 Daniel Visner, #8 Kristian Blumenschein #9 Julian Wäser, #13 Ilija Fleischmann, #14 Louis Anders, #17 Toni Ritter, #22 Eric Valentin, #23 Lane Scheidl, #71 Clarke Breitkreuz, #86 Dominik Bohac, #91 Roope Mäkitalo

Pressemitteilung EHC "LAUSITZER FÜCHSE" SPIELBETRIEBS GMBH
Füchse verlieren auch Spiel vier und gehen in die Sommerpause
21.03.2023 | 23:10 Uhr von DavidH.
1:4 (0:2,0:1,1:1)


Kassel gewinnt die Serie mit 4:0

Tore:

0:1 (09.) Tomas Sykora ( James Arniel , Maximilin Faber ) PP1
0:2 (12.) Darren Mieszkowski ( Joel keussen , Fabian Ribnitzky )
0:3 (23.) Darren Mieszkowski ( Alec Alroth , Pierre Rosa Preto )
0:4 (50.) Samuel Dotter ( Maximilian Faber , Joel Lowry )
1:4 (54.) Clarke Breitkreuz ( Maximilian Adam , Hunter Garlent ) PP1

Strafzeiten: Weißwasser 6 , Kassel 8
Schiedsrichter: Stephan Bauer , Thorsten Lajoie
Zuschauer: 2438

weiter Spiele:

Playoffs:

Dresdner Eislöwen - Krefeld Pinguine 2:1 (0:0,1:0,1:1) Serie: 1:3
EC Bad Nauheim - ESV Kausbeuren 5:1 (3:0,1:0,1:1) Bad Nauheim gewinnt die Serie mit 4:0
EV Landshut - Ravensburg Towerstars 3:2 (1:1,0:0,1:1) n.V. Serie: 2:2

Playdowns:

Bayreuth Tigers - Eispiraten Crimmitschau 5:2 (1:0,0:2,4:0) Serie: 2:2
Selber Wölfe - Heilbronner Falken 2:3 (2:1,0:0,0:2) Serie: 2:2
Füchse lassen vorallem zu Beginn zu viel liegen und werden dafür bestraft
19.03.2023 | 19:26 Uhr von DavidH.
4:1 (0:1,3:0,1:0)


Serienstand: 3:0

Tore:

0:1 (04.) Kristian Blumenschein ( Jan Niejenhuis , Hunter Garlent ) PP1
1:1 (26.) Joel Lowry ( Timothy McGauley , Jake Weidner )
2:1 (28.) Vincent Schlenker ( Jake Weidner , Darren Mieszkowski ) PP1
3:1 (29.) Timothy McGaulay
4:1 (60.) Lois Spitzner ( James Arniel , Tomas Sykora ) ENG

Strafzeiten: Kassel 8 , Weißwasser 6
Schiedsrichter: Kilian Hinterdobler , Martin Holzer
Zuschauer: 5226

Harter Kampf wird nicht belohnt
17.03.2023 | 23:28 Uhr von DavidH.
1:2 (1:0,0:2,0:0)


Serienstand: 0:2

Tore:

1:0 (12.) Eric Valentin ( Dominik Bohac , Toni Ritter )
1:1 (35.) Joel Lowry ( Timothy McGauley )
1:2 (37.) Joel Keussen ( Stephan Tramm , Darren Mieszkowski )

Strafzeiten: Weißwasser 20 , Kassel 18
Schiedsrichter: Kilian Hinterdobler , Martin Holzer
Zuschauer: 2844

Playoffs:

EC Bad Nauheim - ESV Kaufbeuren 5:3 (0:1,3:2,2:0) Serie: 2:0
Dresdner Eislöwen - Krefeld Pinguine 3:6 (1:1,0:3,2:2) Serie: 0:2
EV Landshut - Ravensburg Towerstars 2:4 (0:2,2:1,0:1) Serie: 1:1

Playdowns:

Selber Wölfe - Heilbronner Falken 8:5 (4:0,2:2,2:3) Serie: 2:0
Bayreuth Tigers - Eispiraten Crimmitschau 0:4 (0:0,0:3,0:1) Serie: 0:2



Füchse mit Niederlage in Spiel 1
15.03.2023 | 22:28 Uhr von DavidH.
4:1 (1:0,2:1,1:0)


Serienstand: 1:0

Tore:

1:0 (13.) Maximilian Faber ( steven Seigo , Vincent Schlenker )
2:0 (24.) Lars Reuß ( Tom Geeischeimer , Pierre Rosa Preto )
3:0 (30.) Maximilian Faber ( Jake Weidner )
3:1 (33.) Eric Hördler ( Teemu Henritius , Lane Scheidl )
4:1 (43.) Tristan Keck ( Alec Alroth )

Strafzeiten: Kassel 6 , Weißwasser 13 + 20 (Scheidl)
Schiedsrichter: Seedo Janssen , Nikolas Neutzer
Zuschauer: 4231

Playoffs:

ESV Kausbeuren - EC Bad Nauheim 2:4 (1:1,1:2,0:1) Serie: 0:1
Krefeld Pinguine - Dresdner Eislöwen 4:2 (2:1,1:0,1:1) Serie: 1:0
Ravensburg Towerstar - EV Landshut 4:1 (1:1,0:0,3:0) Serie: 1:0

Playdowns:

Heilbronner Falken - Selber Wölfe 1:2 (0:1,1:1,0:0) Serie: 0:1
Eispiraten Crimmitschau - Bayreuth Tigers 3:0 (0:0,1:0,2:0) Serie: 1:0



News   
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION